Kontrast
  • A
  • A
  • Aktuelles
  • Engagierte
    • Zeitspenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Freundeskreise für Flüchtlinge
    • Initiativen
    • Sport
    • Unterstützungsangebote
    • Praxiswissen
    • Ansprechpartner und Anlaufstellen
  • Refugees/Flüchtlinge
    • The Stuttgart Model / Der Stuttgarter Weg
    • Arrival in Stuttgart / Ankunft in Stuttgart
    • Your Application for Asylum / Ihr Asylantrag
    • Living in Stuttgart / Wohnen in Stuttgart
    • Hearing Procedure / Anhörungsverfahren
    • Life in Stuttgart / Leben in Stuttgart
    • Glossary / Glossar
    • Services and Tips / Service und Tipps
    • Addresses / Adressen
  • Bürger/-innen
    • Der Stuttgarter Weg
    • Soziale Integration
    • Wohnraum für Flüchtlinge
    • Fragen und Antworten
    • Flüchtlingsbericht
    • Glossar
  • Kontakt

Aktuelles


    Alltagsbegleitung gesucht

    Sie möchten Ihren Beitrag leisten und Geflüchteten mit besonderem Unterstützungsbedarf bei Alltagsfragen, der Freizeitgestaltung, dem Spracherwerb und vielem anderen zur Seite stehen? Dann engagieren Sie sich als Alltagsbegleiter*in bei uns in der Unterkunft am Nordbahnhof! Als Alltagsbegleiter*in sind Sie flexibel in Ihrem Engagement und haben die Möglichkeit, dieses ganz nach Ihren Bedürfnissen auszurichten. Die Unterkunft am Nordbahnhof hat den großen Vorteil, über abgeschlossene 2-3 Zimmer Wohnungen zu verfügen. Deshalb kommen hier vor allem Familien mit besonderem...

    Weiterlesen

    Qualifizierung für Engagement in der Flüchtlingsarbeit

    Das Engagement in der Flüchtlingsarbeit ist wichtig und unverzichtbar für die Arbeit mit Geflüchteten und ist einer der wesentlichen Bestandteile, die zu einer gelungenen Integration beitragen. Engagierte sind ganz nah bei den Menschen und kennen deren Belange, Bedürfnisse und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, sehr gut. Aus diesem Grund hat die Stelle für Koordination von Qualifikation und Vernetzung Bürgerschaftlich Engagierter in der Flüchtlingsarbeit mit der Unterstützung des Welcome Fonds ein neues Qualifizierungsangebot erstellt, um Engagierte bei ihrem...

    Weiterlesen

    Ehrenamtliche Begleiter*innen für traumatisierte Geflüchtete gesucht

    Ehrenamtliche Begleiter*innen für traumatisierte Geflüchtete gesucht Refugio Stuttgart e.V. ist auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfer*innen, die traumatisierte Geflüchtete in ihrem Alltag begleiten. Am Donnerstag, den 19.09.2019 um 18.00 Uhr findet ein Infoabend bei refugio stuttgart in der Weißenburgstr. 13 in Stuttgart statt, bei dem über die ehrenamtliche Begleitung informiert wird. Um Anmeldung bis zum 18.09.19 unter r.zehender@refugio-stuttgart.de wird gebeten. Diese Begleitung kann ganz unterschiedlich aussehen: Freundschaftsähnlicher Kontakt zu einer Klient*in und den...

    Weiterlesen

    Sondernewsletter Qualifizierung Familien und Kinder in den Unterkünften

    Sondernewsletter Geflüchtete Familien und Kinder in den Unterkünften für Engagierte in der Flüchtlingsarbeit Gerade bei der Unterstützung von Familien und Kindern in den Unterkünften spielt das Engagement eine wesentliche Rolle. Als Engagierte sind Sie hautnah an den Lebenswelten der Familien und Kinder dran und kennen deren Belange, Bedürfnisse und Wünsche. Um Sie auch in diesem, teilweise sehr anspruchsvollen, Engagement zu unterstützen, hat die Stelle für Koordination von Qualifikation und Vernetzung Bürgerschaftlich Engagierter in der Flüchtlingsarbeit mit der Unterstützung des...

    Weiterlesen

    Sprachmittler*innen für Beratung und Therapie gesucht

    Sprachmittler*innen für Beratung und Therapie gesucht refugio stuttgart e.v., psychosoziales Zentrum für traumatisierte Flüchtlinge, sucht Sprachmittler*innen, die bei Beratungs- und Therapiegesprächen übersetzen können. refugio stuttgart e.v. ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Verein, der das psychosoziale Zentrum für traumatisierte Flüchtlinge betreibt. Wir begleiten diese Menschen und ihre Angehörigen im Rahmen von gezielten Beratungen und Therapien bei der Bearbeitung ihrer traumatischen Erlebnisse. Dabei ist die Mitarbeit von Sprach- und Kulturvermittler*innen ein wichtiger...

    Weiterlesen

    Supervision für Bürgerschaftlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit

    Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir seit Kurzem offene Supervisionsrunden für Bürgerschafltich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit anbieten können. In Kooperation mit dem Stuttgarter Institut für Familientherapie und Beratung e.V., dem katholischen Bildungswerk und den Kirchengemeinde in Obertürkheim sind insgesamt sechs offene Supervisionsrunden in Stuttgart zustandegekommen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie hier.

    Weiterlesen

    Spezialisierung für Alltagsbegleitung von Geflüchteten mit besonderem Unterstützungsbedarf

    Als Engagierte begleiten Sie Geflüchtete in allen Lebensbereichen und erleben deren Belange hautnah. Darunter sind Geflüchtete, deren Lebenssituation sehr komplex ist, die mit bestimmten Herausforderungen konfrontiert sind und einen besonderen Unterstützungsbedarf haben. Die Begleitung und Unterstützung dieser Menschen stellt auch an Sie als Engagierte besondere Anforderungen. Um Ihr wichtiges und sinnvolles Bürgerschaftliches Engagement zu unterstützen, haben wir ein Programm aufgelegt, das Ihnen die Möglichkeit bietet, sich in den folgenden Bereichen als engagierte...

    Weiterlesen

    Flüchtlinge in Ausbildung: Stadt will Förderung aufrechterhalten Integrationsbürgermeister Wölfle fordert vom Land Unterstützung

    Die Landeshauptstadt will Flüchtlinge in Ausbildung finanziell unterstützen, denen auf Grund einer Gesetzeslücke keine Leistungen mehr zustünden. Bis Ende dieses Jahres will sie über eine Härtefallregelung einspringen.

    Weiterlesen

  • Impressum
  • Datenschutz