- Der öffentlich-rechtliche Sender ARD (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) übersetzt seinen Kompaktüberblick der Nachrichtensendung "Tagesschau" auf Englisch und Arabisch.
- Auch der öffentlich-rechtliche Sender ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) untertitelt einige Berichte und Nachrichtensendungen. Hier geht es zum englischen und arabischen Angebot.
- Marhaba heißt das Fernsehformat des Nachrichtensenders n-tv. Die Sendung erzählt auf Arabisch vom Alltag in Deutschland. Immer freitags um 18 Uhr: www.n-tv.de/marhaba/
- Die "SWR News for Refugees" sind auf Englisch, Arabisch und Dari verfügbar und können auch auf Facebook verfolgt werden.
- Das Freie Radio macht immer dienstags von 17-18 Uhr Radiosendungen mit und für Flüchtlinge: www.freies-radio.de/sendung/refugee-radio
Nachrichten, Informationen und Service im Radio und Internet
Refugee Radio: Nachrichten, Informationen und Service für Flüchtlinge auf Arabisch. Immer montags bis freitags in Al-Saut Al-Arabi (18 Uhr im Livestream und 22.30 Uhr im Radio). Helfer können sich hier täglich die News aus dem Refugee Radio als PDF herunterladen - zum Ausdrucken, Aufhängen und Verteilen. www1.wdr.de/radio/funkhauseuropa/programm/refugee-radio/deutsch/index.html
Nachrichten und Informationen über Stuttgart
Auf diesen Internetplattformen und sozialen Netzwerken können Sie sich über das Stadtleben und die Kommunalpolitik in Stuttgart informieren. Die meisten Infos gibt es allerdings nur auf Deutsch:
- www.stuttgart.de (offizielle Webseite der Stadt Stuttgart, Deutsch und Englisch)
-
www.facebook.com/Stadt.Stuttgart/ (Facebookseite der Stadt Stuttgart)
- https://twitter.com/stuttgart_stadt (Twitterseite der Stadt Stuttgart)
- www.stuttgarter-zeitung.de (Webseite der Tageszeitung "Stuttgarter Zeitung")
- www.stuttgarter-nachrichten.de (Webseite der Tageszeitung "Stuttgarter Nachrichten")