Kontrast
  • A
  • A
  • Aktuelles
  • Engagierte
    • Zeitspenden
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Freundeskreise für Flüchtlinge
    • Initiativen
    • Sport
    • Unterstützungsangebote
    • Praxiswissen
    • Ansprechpartner und Anlaufstellen
  • Refugees/Flüchtlinge
    • The Stuttgart Model / Der Stuttgarter Weg
    • Arrival in Stuttgart / Ankunft in Stuttgart
    • Your Application for Asylum / Ihr Asylantrag
    • Living in Stuttgart / Wohnen in Stuttgart
    • Hearing Procedure / Anhörungsverfahren
    • Life in Stuttgart / Leben in Stuttgart
    • Glossary / Glossar
    • Services and Tips / Service und Tipps
    • Addresses / Adressen
  • Bürger/-innen
    • Der Stuttgarter Weg
    • Soziale Integration
    • Wohnraum für Flüchtlinge
    • Fragen und Antworten
    • Flüchtlingsbericht
    • Glossar
  • Kontakt
  • The Stuttgart Model / Der Stuttgarter Weg
  • Arrival in Stuttgart / Ankunft in Stuttgart
    • Your Application for Asylum / Ihr Asylantrag
      • Living in Stuttgart / Wohnen in Stuttgart
        • Hearing Procedure / Anhörungsverfahren
          • Life in Stuttgart / Leben in Stuttgart
            • Glossary / Glossar
              • Services and Tips / Service und Tipps
                • Addresses / Adressen

                  Services and Tips / Service und Tipps

                  Here you can find tips and information about life in Stuttgart.

                  Hier finden Sie Tipps und Informationen rund um das Leben in Stuttgart.
                  Tipps und Services
                  • English
                  • Deutsch
                  • Arabic

                  Einkaufen



                  TAFEL-LÄDEN

                  Schwäbische Tafel - Leonhardsladen
                  Hauptstätter Straße 75
                  70178 Stuttgart
                  S-Mitte
                  http://www.tafel-stuttgart.de

                  Öffnungszeiten:
                  Mo: 11:00 - 13:00 und 14:00 - 16:00
                  Di-Fr: 10:00 - 13:00 und 14:00 - 16:00
                  Sa: 10:00 - 12:00


                  Schwäbische Tafel - Bad Cannstatter Tafel

                  Brückenstraße 1
                  70376 Stuttgart
                  S-Bad Cannstatt
                  mail@stuttgarter-tafel.de
                  http://www.tafel-stuttgart.de

                  Öffnungszeiten:
                  Mo: 11:00 - 13:00 und 14:00 - 16:00
                  Di-Fr: 10:00 - 13:00 und 14:00 - 16:00
                   

                  Schwäbische Tafel - Möhringer Tafelladen
                  Filderbahnstraße 53
                  70567 Stuttgart
                  S-Möhringen
                  mail@stuttgarter-tafel.de
                  http://www.tafel-stuttgart.de

                  Öffnungszeiten:
                  Mo: 11:00 - 13:00 und 14:00 - 15:00
                  Di-Fr: 10:00 - 13:00 und 14:00 - 15:00


                  SOZIALKAUFHÄUSER

                  Das kleine Kaufhaus Stammheim
                  Korntaler Straße 51
                  70439 Stuttgart
                  S-Stammheim
                  +49 711 860547-41
                  +49 711 86054753 (Café)
                  daskaufhaus@neuearbeit.de
                  http://www.daskaufhaus.de


                  Das Kaufhaus Wangen
                  Inselstraße 5
                  70327 Stuttgart
                  S-Wangen
                  +49 711 407031-77
                  daskaufhaus@neuearbeit.de
                  http://www.daskaufhaus.de


                  Das Kaufhaus Bad Cannstatt
                  Kreuznacher Straße 53
                  70372 Stuttgart
                  S-Bad Cannstatt
                  +49 711 469800-10
                  info@daskaufhaus.de
                  http://www.daskaufhaus.de


                  FAIRKAUF 2handKaufhaus
                  Steiermärker Straße 53
                  70469 Stuttgart
                  S-Feuerbach
                  +49 711 65706-0
                  http://www.caritas-stuttgart.de


                  Verschenkmarkt der Stadt Stuttgart
                  www.stuttgart.de/verschenkmarkt

                  KLEIDERKAMMERN

                  Kleiderhilfe - Second Hand Shop
                  Leonhardsplatz 21
                  70182 Stuttgart
                  Tel: 0711- 248 31 34

                  Öffnungszeiten:
                  Mo - Fr: 11:00 - 18:00

                  Trott-war Kleiderkammer
                  Hauptstätter Straße 138 a,
                  70178 Stuttgart
                  Tel: 0711 601 87 43 18

                  Öffnungszeiten:
                  Di, Do: 10:00 - 15:00

                  DRK Kleiderstube
                  Osterbronnstraße 60, 70565 Stuttgart
                  Tel: 0711 28 08 13 33

                  Öffnungszeiten:
                  Mo, Mi 11:00 - 16:00

                  Mobilität



                  Verkehrsregeln
                  Die Verkehrsregeln und vor allem das Verhalten der Verkehrsteilnehmer in Deutschland unterscheiden sich teilweise erheblich von denen Ihres Heimatlands. Damit Sie und andere nicht gefährdet werden, gibt es eine Infobroschüre auf Deutsch, Englisch und Arabisch: Die wichtigsten Verkehrsregeln in Deutschland (PDF).


                  Sport im Verein

                  Sport und Bewegung sind bei der Integration eine wichtige Rolle zuzuordnen.
                  Um möglichst vielen Geflüchteten die Möglichkeit zu geben an Sportangeboten in Stuttgart teilzunehmen, hat die Sportkreisjugend Stuttgart in Kooperation mit dem Amt für Sport und Bewegung eine Website erstellt, auf der kostenlose Sportangebote für Geflüchtete aufgelistet sind.
                  Diese Website finden Sie unter: sports-for-refugees.de/

                  Stuttgarter Sportvereine und sonstige Organisationen, die Angebote für Sport und Bewegung für Flüchtlinge anbieten, können Anträge auf finanzielle Förderung beim Amt für Sport und Bewegung stellen.
                  Die Förderrichtlinien und das Antragsformular stehen unter www.stuttgart.de/sportfoerderung/antragsformulare zur Verfügung.

                  Ebenfalls informiert die Stadt Stuttgart durch die Initiative "schwimmfit" auf einer Webseite über mehr als 70 Schwimmkurse (hauptsächlich für Kinder), die in Stuttgart angeboten werden.
                  Auf der Website www.schwimmfit-stuttgart.de/ können die Kurse nach Schwierigkeitsgrad und Stadtbezirk gefiltert werden um so einen passenden Kurs zu finden.
                  Für Geflüchtete besteht die Möglichkeit an diesen Kursen (außer denen der Bäderbetriebe Stuttgart) für einen Eigenanteil von nur 20 Euro teilzunehmen. Die übrigen Kosten werden vom Amt für Sport und Bewegung übernommen.

                  Zusätzlich sind auf der Website www.feriensport-stuttgart.de/ verschiedene Feriensportangebote von Stuttgarter Vereinen aufgelistet. Das Amt für Sport und Bewegung finanziert bei jedem Feriencamp bis zu fünf Plätze für Geflüchtete, welche sich für die Teilnahme an einer solchen Veranstaltung interessieren.

                  Medien

                  Nachrichten im Fernsehen und Internet

                  • Der öffentlich-rechtliche Sender ARD (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) übersetzt seinen Kompaktüberblick der Nachrichtensendung "Tagesschau" auf Englisch und Arabisch.
                  • Auch der öffentlich-rechtliche Sender ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) untertitelt einige Berichte und Nachrichtensendungen. Hier geht es zum englischen und arabischen Angebot.
                  • Marhaba heißt das Fernsehformat des Nachrichtensenders n-tv. Die Sendung erzählt auf Arabisch vom Alltag in Deutschland. Immer freitags um 18 Uhr: www.n-tv.de/marhaba/
                  • Die "SWR News for Refugees" sind auf Englisch, Arabisch und Dari verfügbar und können auch auf Facebook verfolgt werden.
                     
                  • Das Freie Radio macht immer dienstags von 17-18 Uhr Radiosendungen mit und für Flüchtlinge: www.freies-radio.de/sendung/refugee-radio

                  Nachrichten, Informationen und Service im Radio und Internet

                  Refugee Radio: Nachrichten, Informationen und Service für Flüchtlinge auf Arabisch. Immer montags bis freitags in Al-Saut Al-Arabi (18 Uhr im Livestream und 22.30 Uhr im Radio). Helfer können sich hier täglich die News aus dem Refugee Radio als PDF herunterladen - zum Ausdrucken, Aufhängen und Verteilen. www1.wdr.de/radio/funkhauseuropa/programm/refugee-radio/deutsch/index.html

                  Nachrichten und Informationen über Stuttgart

                  Auf diesen Internetplattformen und sozialen Netzwerken können Sie sich über das Stadtleben und die Kommunalpolitik in Stuttgart informieren. Die meisten Infos gibt es allerdings nur auf Deutsch:
                  • www.stuttgart.de (offizielle Webseite der Stadt Stuttgart, Deutsch und Englisch)
                  • www.facebook.com/Stadt.Stuttgart/ (Facebookseite der Stadt Stuttgart)
                  • https://twitter.com/stuttgart_stadt (Twitterseite der Stadt Stuttgart)
                  • www.stuttgarter-zeitung.de (Webseite der Tageszeitung "Stuttgarter Zeitung")
                  • www.stuttgarter-nachrichten.de (Webseite der Tageszeitung "Stuttgarter Nachrichten")

                  Mobiltelefon

                  In Deutschland mobil zu telefonieren ist unkompliziert. SIM-Karten für Mobiltelefone werden unter anderem in Supermärkten und an Kiosken verkauft. Auch wenn Sie noch nicht registriert sind, können Sie in Deutschland mit Ihrem Handy telefonieren. Dazu können Sie sogenannte Prepaid-Karten nutzen. Zur Aktivierung der Karten müssen Sie eine deutsche Adresse angeben. In den ersten drei Monaten reicht es, wenn die Adresse der Erstaufnahmestelle genannt wird.

                  Was Sie beachten müssen, wenn sie mit dem Handy in Nicht-EU-Ländern anrufen, erklären die Merkblätter der Stiftung Warentest. Die unabhängige Verbraucher­schutzorganisation hat die wichtigsten Fakten zum Thema zusammengestellt und sowohl ins Englische als auch ins Arabische übersetzen lassen. Die Merkblätter in den Sprachen Deutsch, Englisch und Arabisch können Sie hier als PDF herunterladen und ausdrucken:

                  • Merkblatt Deutsch (PDF)
                  • Merkblatt Englisch (PDF)
                  • Merkblatt Arabisch (PDF)
                  • Impressum
                  • Datenschutz